Der Park befindet sich im Umbau

Wichtiger Besucherhinweis

Es kann durch den Umbau zu Einschränkungen während deines Besuchs kommen

Erst Sturmtief Sabine am 9. Februar, dann Tief Victoria am 16. Februar hatten unseren Wildpark stark zerstört. Wir nutzen nun die Chance, unseren Park über unser Konzept hinaus zu modernisieren und umzugestalten. In der Zeit, in der wegen des Coronavirus geschlossen war, haben wir bereits Arbeiten erledigt, die im laufenden Betrieb kaum möglich gewesen wären, wie z.B. das Anlegen neuer Wege und Umsetzen von Zäunen.

Ab Donnerstag, den 27. August 2020, ist der Bereich um das Wildschweingehege wegen Umbau gesperrt. Der restliche Rundgang kann wie gehabt genutzt werden und unterliegt keiner Einschränkungen durch diese Umbaumaßnahmen.

Einige Wege sind noch sehr holprig. Wir bitten um Verständnis, dass es einige Zeit dauert bis neue Wege sich gesetzt haben und vor allem für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen wieder besser befahrbar sind. Bitte beachte die aktuelle Rundgangsbeschilderung. Der aktuelle Rundgang ist an manchen Stellen für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Einschränkungen nur schwer passierbar. Für detaillierte Hinweise sprich bitte unser Personal an. Ein kostenloser Parkplan ist an der Kasse erhältlich.

Es kann aufgrund des Umbaus zu Einschränkungen Deines Besuchs kommen. Wir freuen uns jedoch, wenn Du uns trotzdem mit Deinem Besuch unterstützt, denn die Einnahmen fließen natürlich wiederum in den Umbau.

Die neue Falknerei ist bereits gebaut und drei Greifvögel sind eingezogen. Zwei Volieren stehen derzeit noch leer. 

Das neue Kontaktgehege ist eröffnet. In dem 5 Hektar großen begehbare Gehege findest Du Rotwild und Mufflons. Der Weg ist noch nicht ganz in Ordnung. Wir können ihn aufgrund der Brut- und Setzzeit jedoch derzeit noch sanieren. Daher kann es besonders für Kinderwagen holprig werden. Für Rollstuhlfahrer ist der Weg nicht geeignet. Hunde sind in dem Gehege nicht gestattet.

Hunde dürfen aktuell wegen der Jungtiere noch nicht in das Gehege. Mit Deinem Hund Kannst Du aber eine alternative Route durch den Park nehmen.

Die Anschaffung neuer tierischer Bewohner ist in Planung. Dies nimmt Zeit in Anspruch, da unsere Tiere möglichst artgerecht gehalten werden. Hinzu kommen Genehmigungen zur Haltung von offizieller Seite, deren Bearbeitung ebenfalls zeitaufwendig ist. Wer in Zukunft bei uns einziehen soll, können wir noch nicht verraten. Wir versprechen Dir aber, dass wir die Artenvielfalt ausbauen werden.

Uneingeschränkt nutzbar ist der obere Bereich des Parks. Dort befinden sich diverse Streichelgehege (z.B. Ziegen und Esel), der Abenteuerspielplatz, das Kontaktgehege mit Damwild und Kamerunschafen, das Café samt Außenterrasse sowie das Rotwildgehege. Der Bereich ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir keine barrierefreien Toiletten haben, da diese nur über eine Treppe erreichbar sind. 

Wir hoffen auf Dein Verständnis und freuen uns sehr, wenn Du uns trotz der Umbaumaßnahmen treu bleibst. Wir arbeiten täglich mit Herzblut daran, dass Dein Besuch in unserem Wildpark ein schönes und modernes Erlebnis ist.

In den letzten drei Jahren haben wir schon viel geschafft – nicht zuletzt mit Deiner Hilfe. Dafür sagen wir herzlich: Danke!

DEINE KATJA, AXEL UND DAS WILDPARK-TEAM
diesen beitrag teilen
Jobs

Wir suchen Verstärkung

AB SOFORT

Stellenanzeige: Wir suchen Teilzeitkräfte und Aushilfen (m/w/d) für unser Café…

Spendenkonto

Volksbank Euskirchen
IBAN: DE91382600826201328037
BIC: GENODED1EVB

Paypal: paypal.me/wildparkschmidt
oder info@wildpark-schmidt.de

Zahlungsart: „Freunde und Familie“

Hinweis: Wir können leider keine Spendenquittung ausstellen, da wir kein gemeinnütziger Verein sind.